Inv.Nr. Ob x 1

Inventarnummer: Ob x 1
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: K12-1
Kultur/Datierung: / Cultura de Chaullalamba
Herkunftsort: Cerro Narrío
Maße:
Länge / Höhe (cm) 7,5
Breite (cm) 2,5
Tiefe / Dicke (cm) 1,8
Bemerkung: Formativum (mittleres?); nach Jijón 1952: Cultura de Chaullabamba; nach Bamps conopa, nach Verneau/Rivet Fetisch, nach Jijón idolo, alter ego darstellend; am 23.10.84 für Frau Hickmann kopiert
Farbe: cremefarben, rot
Gestaltung / Ikonographie: Anthropomorphe Figur: übermäßig großer Kopf mit konkavem Gesicht und breiter, hoher Stirn. Flache Kopfbedeckung mit horizontaler Ritzung. Große, runde Augenvertiefungen, langovale, quergestellte Ohren, strichförmiger Mund, darüber die Nase durch 2 waagerechte Striche angedeutet. Konischer Körper, nach unten sich verjüngend und abgestumpft. Plastische Arme und Hände mit drei Fingern. Etwa unteres Drittel des Körpers durch zwei parallele Einritzungen abgetrennt. Spondylus. Cremefarben, hinten rote Flecken.
Herstellung: Vorn und an beiden Seiten Politur und Ritzung
Funktion / Nutzung: Funktion: Kultgegenstand
Erhaltung: Gut erhalten. Teil der Kopfbedeckung abgesprungen. Steinplättchen in den Augenhöhlen fehlen.
  • Kauf

    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

Weitere Nummern:
S 18, B; MV 4 / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit