Inv.Nr. 59
				
HINWEIS: Die Informationen zum Objekt sind z.T. älteren Karteikarten entnommen und spiegeln daher nicht zwingend den aktuellen Forschungsstand wider. 
NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
		NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
Inventarnummer: 59
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: 82.5
Klassifizierung: containers (receptacles)/contenedores, Schminktopf / Einheimisch: caravira
Kultur/Datierung: Canelo
Herkunftsort: Prov. Pastaza/Provincia del Pastaza
Material: Chambira-Frucht
Maße: 
  
    
      
      
      
    
    
    
    
    
  
          
Länge / Höhe (cm) 4,2
  Breite (cm) 4,2
  Objektgruppe: 
  
    
      
      
      
    
    
    
  
          
  Expedition / Expedition Udo Oberems 1954 bis 1956 durch Ecuador inklusive…
  Bemerkung: s. Inv.-Nr. 58; dort vollständig
Gestaltung / Ikonographie: Schminktopf aus Chambira-Frucht. Das kugelige Behältnis ist mir Ritzmustern verziert, die weiß inkrustiert sind. Es enthält rotes Pulver aus der Frucht der Sani-Pflanze (bzw. „urucú“ = Bixa orellana). Es fehlt der Stöpsel aus Chonta-Holz, der zugleich als Schminkstift dient.
  Herstellung: "Hersteller: Männer
am Ort angefertigt"
  am Ort angefertigt"
Funktion / Nutzung: "Nutzung: Gebraucht von Männern, vereinzelt auch von Frauen
Funktion: zur Bemalung des Gesichts an Festtagen"
  Funktion: zur Bemalung des Gesichts an Festtagen"
- 
                        ExpeditionZeitraum: ab 6.2.1955Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo
Weitere Nummern: 
  
    
      
      
      
    
    
    
    
    
    
    
  
          
30
  / Alte Schlüsselnummer
  X 325
  / X-Nummer
  S8; S7,L2
  / Alter Standort
  Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ
  Verknüpfungen
hourglass_topIn Arbeit

