Inv.Nr. 801

Inventarnummer: 801
Standort: 72.2
Klassifizierung: Figur
Maße:
Länge / Höhe (cm) 23
Objektgruppe:
Ausstellung / Ausstellung "Objektwelten als Kosmos. Von Alexander von…
Funktion / Nutzung: Der Begriff kachina verweist auf Verkörperungen von Ahnen bei Pueblo-Gemeinschaften im Südwesten der USA. Solche Figuren dienten sowohl zur Darstellung und Nutzung in Ritualen als auch zur Einübung des richtigen Umgangs mit den innewohnenden Geistern.
Herstellung: Ähnliche Figuren wurden seit Beginn des 19. Jh. auch für den touristischen verkauf hergestellt.
  • Schenkung

    Nach: Linden-Museum

  • Kauf

    Zeitraum: ab 1958
    Von: Linden-Museum
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo
    Kommentar: 1958 mit weiteren Objekten aus Nordamerika und Ozeanien durch Udo Oberem für das heutige BASA-Museum erworben.

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit