Inv.Nr. 624a

Inventarnummer: 624a
Sammlung: Oberem, Udo
Standort: Nicht vermerkt
Klassifizierung: Gewebe/cloth
Herkunftsort: Sigsig
Maße:
Länge / Höhe (cm) 121
Breite (cm) 65
Objektgruppe:
Funktion / Teile des Huairu-Spiels: Inv.-Nr. 622-625, 3509
Farbe: schwarz
Gestaltung / Ikonographie: Rechteckiges Tuch aus dünnem schwarzem Baumwollstoff
Funktion / Nutzung: "Nutzung: Fremdbedarf (Fabrikware)
Funktion: Das "cuadro de almas" (s. Inv.-Nr. 621) wird das ganze Jahr über zu einem Bündel zusammengeschnürt in einem derartigen schwarzen Tuch aufbewahrt und nur zu Allerseelen oder für ein "velorio" (Totenwache) ausgepackt oder wie ein Altar aufgebaut"
Erhaltung: An den Schmalseiten ausgefranst und eingerissen. Stoff stark durchlöchert.
  • Expedition

    Zeitraum: ab 1965
    Von: Sigsig
    Nach: Bonn / Lehr- und Studiensammlung des Seminars für Völkerkunde der Universität Bonn/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung) / Oberem, Udo

  • Ausstellung

    Zeitraum: 13.12.1989 bis 15.12.1990
    Von: Frankfurt/Frankfurt a. Main/Frankfurt am Main / Museum für Völkerkunde Frankfurt
    Kommentar: Ausstellung „Langsamer Abschied. Tod und Jenseits im Kulturvergleich“

Weitere Nummern:
01 / Alte Schlüsselnummer
UG, S-H, s.t.; E 5.5.8; 2.1. / Alter Standort
Zugehörige Dokumente: Karteikarte | Inventarbucheintrag | Negativ

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit