Inv.Nr. 1619

Inventarnummer: 1619
Sammlung: Kelm, Heinz
Standort: 87.7
Klassifizierung: Feuerfächer/fire fans
Kultur/Datierung: Ayoreos
Maße:
Länge / Höhe (cm) 22-24,5
Breite (cm) 19
Minimaler Durchmesser (cm)
1,3
Herstellung: nicht näher bestimmbares Holz, Garabatá- Faser (Bromelia serra); die Fasern werden durch Abschaben der fleischigen Bestandteile der Garabatá- Blätter gewonnen, man wäscht und trocknet sie, anschließegt man sie in eine Farbflüssigkeit mit aufgelöstem Pulver des roten curude- Sandsteins, danach werden die Fasern von der A. Frau auf ihrem mit Asche bedeckten Oberschenkel zu festen Schnüren verdrillt, die vorliegende Art der Stoffbildung bezeichnet man als Zwirnbinden in diesem Fall wird der Eintrag gebunden
Funktion / Nutzung: mit dem Holz als Griff wird dem Feuer Wind zugefächelt
Erhaltung: gut
  • Ausstellung

    Zeitraum: 7.2018 bis 12.2018
    Von: Bonner Altamerika-Sammlung (BASA)/ BASA-Museum (Bonner Amerikas-Sammlung)
    Kommentar: Ausstellung: “eramone | Weltsichten
    Objekte der Ayoréode in der BASA”

Verknüpfungen

hourglass_topIn Arbeit