Inv.Nr. 2440
HINWEIS: Die Informationen zum Objekt sind z.T. älteren Karteikarten entnommen und spiegeln daher nicht zwingend den aktuellen Forschungsstand wider.
NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
NOTE: The information on the object is partly taken from older index cards and therefore does not necessarily reflect the current state of research.
NOTA: La información sobre el objeto se ha tomado en parte de fichas más antiguas y, por lo tanto, no refleja necesariamente el estado actual de la investigación.
Inventarnummer: 2440
Sammlung: Riester, Jürgen
Standort: 60.1
Klassifizierung: storage vessels/vasija de almacenamiento / Chichatrog
Kultur/Datierung: Pauserna-Guarasug'wä / Ethnografisches Objekt
Herkunftsort: Ost-Bolivien/Eastern Bolivia
Material: Ton/arcilla/clay
Maße:
Länge / Höhe (cm) 26
Maximaler Durchmesser (cm) 40
Wandstärke (cm) ca. 1
Objektgruppe:
Sammlung / Guarasug‘we-Sammlung von Jürgen Riester
Bemerkung: Restos de cinta adhesiva de la restauración
Klebeband-Reste von Restaurierung
Klebeband-Reste von Restaurierung
Kurzbeschreibung: Paropés. Recipiente de chicha hecho de arcilla cocida. Base plana, paredes exteriores ligeramente curvadas, gran abertura redonda. En ambos lados hay unas asas cortas que sirven de tiradores. El recipiente está muy dañado y ha sido restaurado. Faltan algunos fragmentos.
Paropés. Chichatrog aus gebranntem Ton. Flacher Boden, leicht geschwungene Außenwände, große, runde Öffnung. Auf beiden Seiten sind kurze Stiele angebracht, welche als Griffe dienen. Das Gefäß ist stark beschädigt und wurde restauriert. Es fehlen einige Scherben.
Paropés. Chichatrog aus gebranntem Ton. Flacher Boden, leicht geschwungene Außenwände, große, runde Öffnung. Auf beiden Seiten sind kurze Stiele angebracht, welche als Griffe dienen. Das Gefäß ist stark beschädigt und wurde restauriert. Es fehlen einige Scherben.
Farbe: Negro, café
Schwarz, braun
Schwarz, braun
Herstellung: Elaborada únicamente por mujeres para las necesidades de la familia o de otros miembros del grupo. La arcilla es traída por las mujeres de lugares especiales, a menudo lejanos. Luego es limpiada, amasada y preparada en casa. Delante de la casa cavan huecos en el suelo y la arcilla se presiona en los huecos. A continuación, el recipiente preformado se sigue procesando mediante la técnica del cordón en espiral. Después, las vasijas se secan durante 3-6 semanas y se frotan con un fruto de cusi (Obrignya phalerata) o de chonta (Astrocarym chonta) antes de la cocción para hacerlas impermeables al agua. Las vasijas se cuecen en fosas con fuego de leña.
Ton wird in in Mulden gepresst, welche im Boden vor dem Haus ausgehoben werden. Anschließend wird das vorgeformte Gefäß mit der Spiralwulsttechnik weiterverarbeitet. Danach trocken die Gefäße 3-6 Wochen und werden vor dem Brennen mit einer Cusifrucht (Obrignya phalerata) oder Chontapalmfrucht (Astrocarym chonta) abgerieben, damit sie wasserundurchlässig werden. Die Gefäße werden in Gruben mit Holzfeuer gebrannt.
Ton wird in in Mulden gepresst, welche im Boden vor dem Haus ausgehoben werden. Anschließend wird das vorgeformte Gefäß mit der Spiralwulsttechnik weiterverarbeitet. Danach trocken die Gefäße 3-6 Wochen und werden vor dem Brennen mit einer Cusifrucht (Obrignya phalerata) oder Chontapalmfrucht (Astrocarym chonta) abgerieben, damit sie wasserundurchlässig werden. Die Gefäße werden in Gruben mit Holzfeuer gebrannt.
Funktion / Nutzung: La vasija se utiliza para almacenar la chicha.
Das Gefäß dient zur Aufbewahrung der Chicha.
Das Gefäß dient zur Aufbewahrung der Chicha.
Erhaltung: malo, grietas, fragmentos perdidos / schlecht, Risse, fehlende Scherben
Sekundär
J. Riester: Die materielle Kultur del Chiquitano-Indianer (Ostbolivien). Sonderdruck: Archiv für V¨rlkerkunde, 25, Wien 1971, S. 200
J. Riester: Die Pauserna-Guarasug'wä; Monographie eines Tupi-Guaraní-Volkes in Ostbolivien. Collectanea Instituti Anthropos Vol. 3, St. Augustin bei Bonn 1972, S. 150-158.
Verknüpfungen
hourglass_topIn Arbeit