Das Ägyptische Museum der Universität Bonn, das im März 2001 eröffnet wurde, zeigt eine der reichsten Kollektionen ägyptischer Altertümer im Rheinland. Als Universitätsmuseum kommt ihm die Rolle zu, nicht nur Wissen über die pharaonische Kultur zu präsentieren, sondern auch die Bedingungen der Entstehung dieses Wissens freizulegen. Objektsammlungen wie die der Bonner Universität prägen nicht unwesentlich unser Bild von fremden und alten Kulturen. In der dreiteilig konzipierten Ausstellung "Drei Wege nach Ägypten" sollen verschiedene Deutungs- und Bedeutungsschichten herausgestellt werden:
Im kulturhistorischen Panorama werden in Themenvitrinen Aspekte der pharaonischen Kultur vorgestellt: Keramik, Werkzeuge, Leben und Luxus, Schrift, Pharao, Götter, Mythen, Tod und Trauer, Kunst. In der Studiensammlung können die Besucher selbst auf Entdeckungsreise gehen und Grabungsfunde in historischer und thematischer Gruppierung bestaunen. Im Kabinett des Sammelns werden exemplarische Beispiele für die unterschiedlichen Motivationen des Sammelns von Aegyptiaca gegeben.
Das Ägyptische Museum der Universität Bonn versteht sich als ein forschendes Museum, in dem Studenten ausgebildet werden, interessierte Besucher die pharaonische Kultur entdecken können, Kinder spannende Projekte erleben und Sammler auf Wissenschaftler treffen. Als ein Laboratorium der Aneignung will das Museum verschiedene Rezipientengruppen anregen, sich mit der pharaonischen Kultur auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen und Angebote finden sich auf der Homepage https://www.aegyptisches-museum.uni-bonn.de sowie ein interaktiver virtueller 360°-Rundgang hier: https://vr-easy.com/tour/4750/
Ägyptisches Museum Bonn
Regina-Pacis-Weg 7
53113 Bonn
Telefon: 0228-739710/17
Telefax: 0228-737360
E-mail: aegyptisches-museum(at)uni-bonn.de
Website: www.aegyptisches-museum.uni-bonn.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 13-17 Uhr
Samstag und Sonntag 13-18 Uhr
Montags und an Feiertagen geschlossen
(Datenbankkonzeption: Dr. Frank Förster, Christian Schmelzer)